Erneutes „Palastblühen“ in Düsseldorf

Düsseldorfer Kunstpalast

Dieses florale Kunsthighlight findet auch 2025 wieder im Düsseldorfer Kunstpalast statt: das PALASTBLÜHEN 2025
Seit dem vergangenen Samstag verwandeln Düsseldorfer Florist*innen erneut die Sammlungsräume in ein duftendes Blütenmeer.

Doch wer glaubt, dass sich das 2024 bereits Gesehene einfach wiederholt?
Nein – auch wenn die Idee dieselbe ist, die Ausstellung ist auch dieses Mal wieder ein einzigartiges Erlebnis.

Für wen interessant?

Auch in diesem Jahr ist die Zielgruppe für die Ausstellung Palastblühen 2025 im Kunstpalast Düsseldorf vielfältig:

Kunstliebhaber*innen: Menschen, die sich für klassische und moderne Kunstwerke interessieren und diese durch die floralen Interpretationen beim Palastblühen neu erleben möchten.

Floristik- und Naturbegeisterte: Besucher*innen, die sich für Pflanzen, Blumen und kreative Gestaltungsarten begeistern.

Familien und Freizeitbesucher*innen: Die multisensorische Erfahrung und die visuelle Pracht der Ausstellung „Palastblühen“ machen sie auch für ein breites Publikum attraktiv.

Kulturell Interessierte: Wer ein besonderes Erlebnis sucht, das Kunst und Natur auf innovative Weise verbindet.

Event- und Fotografie-Enthusiasten: Die beeindruckenden Blumenarrangements der Ausstellung „Palastblühen“ bieten zahlreiche Fotomotive und Inspirationen.

Palastblühen 2025 Düsseldorfer Kunstpalast

Kreative Köpfe und Designer*innen: Menschen, die ästhetische Konzepte und kreative Ideen schätzen.

Was kann die Ausstellung?

Die Ausstellung zielt -meiner Meinung nach erfolgreich – darauf ab, eine breite Palette an Besucher*innen anzusprechen und Kunst durch die Verbindung mit Natur und Floristik für unterschiedliche Interessengruppen zugänglich zu machen.

Dies schaffen sie die kreativen Floristen -genauso wie im letzten Jahr und doch ganz anders. Es sind wieder die kreativen Blumenarrangements, die gezielt auf einzelne Kunstwerke oder Räume abgestimmt sind. Durch diese Kombination und Ergänzung entsteht eine faszinierende Symbiose aus Kunst und Natur.
Besucher*innen erwartet ein multisensorisches Erlebnis, das Sehen, Riechen und Staunen vereint.

Museum Kunstpalast Palastblühen 2025

Das Besondere an dieser Ausstellungsart?
Sie verbindet florale Kunst mit musealen Sammlungen und schafft so temporäre, poetische Räume, die Kunstwerke in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Einzigartiges Erlebnis?

Dieses Konzept hat seine Wurzeln in den USA, wo Museen wie das Saint Louis Art Museum oder das Museum of Fine Arts in Boston jährlich ähnliche Formate präsentieren.
Auch in Europa, etwa im Aargauer Kunsthaus, erfreut sich diese Idee wachsender Beliebtheit.

Museum Kunstpalast Düsseldorf Palastblühen 2025

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist die Ausstellung Palastblühen glücklicherweise zurückgekehrt und lädt dazu ein, Kunst und Natur auf innovative Weise zu erleben.

Und was ist mein Fazit…

Meiner Meinung nach ein absolutes Muss für Kunst- und Blumenliebhaber*innen gleichermaßen!

Wer jetzt neugierig geworden ist: Die Ausstellung läuft in diesem Jahr noch bis zum 30.03.2025, also kommenden Sonntag.
Wer noch hin möchte – jetzt heißt es SCHNELL SEIN!
Warteschlangen sind meist lang – wenn noch möglich, sollte man sich vorab Zeitfenster-Eintrittskarten reservieren. Dies ist auf der Seite des Kunstpalastes Düsseldorf möglich.

Lohnen tut es sich in jedem Fall! Weil die Kombination aus Natur, Floristik und Kunst immer wieder doch irgendwie einzigartig ist…

[keine Werbung – weder bezahlt noch unbezahlt noch angefragt oder beauftragt. Nur eine Empfehlung aus eigener Erfahrung und für GUT befunden]

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Sneaker: Vom Sportschuh zum ultimativen Lifestyle-Produkt

#sneacker #sneakerausstellung #kunstsammlung #nrw #duesseldorf

Sneaker. Ein Wort, das heutzutage nicht nur Schuhe beschreibt, sondern auch eine ganze Kulturbewegung. Zugegeben – für mich rückte das Thema erst in den Fokus, seitdem sich unser Sohn dafür interessiert.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Wohn-Trends 2020

In dieser Woche tobt in Köln die diesjährige immCologne.
Leider werde ich es am Wochenende termibedingt nicht schaffen hin zu fahren. Letztes Jahr hatte ich hier über meinen Messebesuch berichtet.
Schade eigentlich!
Aber zum Glück gibt es ja das Internet. Und so kann sich jeder schon vorab über die Wohn-Trends 2020 informieren.

Na – dann schauen wir mal…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Kenn’se schon… Künstlerin BETTINA MEYER

Bettina Meyer Künstlerin Skulpturen Atelierbesuch Kenn'se schon Düsseldorf Malerei Skulpturen

[Werbung unbezahlt durch Verlinkung]

Manchmal kennt man Leute, die fallen einem erst irgendwie auf den 2.Blick auf. Man begegnet sich, weiß auch in etwa was der Andere macht. Man findet den Anderen sympathisch. Aber das war’s dann auch erstmal.

Von Bettina wusste ich, dass sie Künstlerin ist. Ihre Tochter ging mit meinem Sohn in den gleichen Kindergarten. Da aber die Beiden wenig Berührungspunkte hatten, blieb’s auch erstmal bei dem Wissen.

In der Schule unserer Kinder trafen wir uns dann wieder. Und im Rahmen meiner Suche nach immer weiteren spannenden, kreativen Leuten in meinem Freundes-/ Bekanntenkreis fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen: Bettina!
Die wollte ich gerne auch für meinen Blog interviewen.
Sie war glücklicherweise direkt bereit, bei Kenn’se schon mitzumachen.

Und so verabredeten wir uns in ihrem Atelier.
In einem Hinterhof im Düsseldorfer Stadtteil Rath findet man Bettinas Werk- und Schaffensbereich.
Markiert durch eine Statur vor der Türe ahnt man bereits, wo genau man hin muss.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Shoppinghimmel in… Unterbilk

Shoppen einkaufen Unterbilk Düsseldorf Lorettostrasse

[Werbung durch Namensnennung und Verlinkung]

Es ist so weit – meine zweite Runde Shopping-Tips geht heute an den Start.
Im Oktober bin ich hier mit euch durch den Düsseldorfer Stadtteil Flingern geschlendert.
Auch diesmal bleiben wir in Düsseldorf (das liegt einfach nahe).
Diesmal spazieren wir jedoch weiter südlich.
Die wunderschöne Strasse liegt in Unterbilk: Lorettostrasse.
Schonmal gehört?
Falls nicht – nicht schlimm.
Los geht’s… in den Shoppinghimel in Flingern!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Das Bauhaus feiert 100 Jahre!

[Werbung unbezahlt. Beitrag enthält Links und Affiliate-Links]

Dies oder ähnliches liest man derzeit überall. Oder zumindest sehr oft. Das berühmte BAUHAUS (nein – nicht die Baumarktkette!) feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Denn das Bauhaus das ich meine, ist die 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunsthochschule.

100 Jahre – das Jubiläum

„DAS BAUHAUS“ hat bestimmt jeder schon einmal gehört?
Kunst, Architektur und Handwerk wurden durch diese Kunsthochschule, durch diese „Bewegung“ geprägt.
Viele bekannte Namen werden mit dieser Zeit in Verbindung gebracht.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

immCologne 2019 – wie war’s eigentlich?

Design Interior immCologne 2019 Köln Möbelmesse Ausstellung

[Werbung unbezahlt]

Nun ist es schon wieder eine Woche her, seit die diesjährige Möbelmesse in Köln stattgefunden hat.
Und am letzten Wochenende war ich dort.

Wie war es eigentlich?

Tja, wie war sie eigentlich die immCologne 2019?
Ich bin nochmal durch meine Bilder gescrollt, die ich dort gemacht habe.
Es gab wie immer viel SCHÖNES zu sehen.
Überraschendes?
Eigentlich nicht. Zumindest nicht, nachdem ich mich mit dem Thema „Trends 2019“ ja bereits hier in diesem Artikel beschäftigt hatte.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Motoren-Liebe in Düsseldorf: Wochenendtip!

Auto Ausstellung Oldtimer Museum Kunstpalast Düsseldorf

(Werbung ohne Auftrag. Unbezahlt und nicht angefragt. Freiwillig)

Eigentlich bin ich ja gar nicht der PS-Junkie.

In unserer Familie in Düsseldorf gibt es eine „Motoren-Liebe“, die gleichzeitig mein Tip für’s Wochenende ist.

Als dann meine beiden Männer unbedingt in die Aussstellung „PS – ich liebe Dich“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast wollten auf die ich hier schonmal hingewiesen habe, war ich zugegebenermassen nicht ganz so scharf darauf.

Also auf in’s Museum?

Aber erstens war Brückentag. Zweitens hatten wir alle drei frei. Und drittens war das Wetter so la-la. Da konnte man gut und gerne einen Nachmittag im Museum verbringen. Das waren einfach überzeugend viele Punkte. Und obwohl ich anfänglich nicht sicher war, ob die Idee gut war und mir der Nachmittag etwas bringt, bin ich über meinen Schatten gesprungen.
Somit habe ich mir gedacht „besser als nix“ und bin mitgegangen.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Nicht nur für Bücherfreunde – Varia Vardar

(Werbung – nicht angefragt, nicht beauftragt und unbezahlt)

Zunächst lief ich immer nur an dem Laden vorbei. Da war er jedoch auch noch nicht an der Stelle, an der man ihn nun findet. Aber das schön dekorierte Schaufenster ist mir immer aufgefallen.

Angefangen hat Uta Vardar mit einem Ladenlokal gegenüber des Kolping-Spielplatzes.
Daran kam ich immer vorbei, wenn ich mit meinem Sohn und anderen Muttis auf dem Spielplatz verabredet war.
Damals dachte ich immer „das sieht interessant aus – da muss ich mal rein“.

Dann plötzlich der Umzug in die Schwerinstraße und ich kam wieder regelmäßig am Schaufenster vorbei und dachte erneut „da musst Du mal rein“.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Shoppinghimmel in… FLINGERN

[Werbung durch Namens-/ Ortsnennung und Verlinkung. Nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt aber selbst entdeckt und für gut befunden!]

Shoppen – wer tut das nicht gerne (na gut – zumindest die Frauen unter uns).
Mich stört es aber zunehmend, dass alle Innenstädte sich mehr-und-mehr gleichen. Kennst’e eine kennst’e alle – das ist inzwischen leider der Standard.

Abgesehen von den grossen Ketten gibt es nur noch wenige individuelle Läden, weil die Inhaber (meist Einzelunternehmer) die völlig überteuerten Innenstadt-Mieten nicht mehr zahlen wollen bzw können.
Ich bin ja „vom Fach“, ich weiß also wie es in Shoppingcentern und Co zugeht…

Umso mehr freut es mich, dass sich in den einzelnen Städten wieder immer öfter Viertel oder einzelne Strassenzüge bilden, in denen es kleine Boutiquen, nette Cafés, schöne Restaurants, Motto-Läden und ähnliches gibt.
Seit einigen Jahren lebe ich nun schon in Düsseldorf – was liegt es da näher, als „meine“ Stadt mal ein bißchen unter die Lupe zu nehmen!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch