Letztens in… Düsseldorf

Bistro à Midi

[Werbung durch Namensnennung und Verlinkungen – nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt]

Überraschen werde ich euch mit der Info nicht mehr, dass ich Frankreich mag. Das hatte ich hier und hier bereits schonmal angedeutet.
Ein paar „Lokalitäten“ habe ich bereits unter der Rubrik „Letztens in…“ vorgestellt. Heute kommt eine Neue hinzu. Hier in Düsseldorf. Und bei uns „um die Ecke“.

Diesmal nehme ich euch mit in ein kleines Bistro in Düsseldorf.
Es hat einen französischen Namen, liegt versteckt in einem schönen Innenhof und das Interior mutet französisch an.
Das „flair“ und manchmal auch die Musik lassen hier von Frankreich träumen.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Deko-Kunst im Frühjahr

Schaufenster-Deko Deko-Kunst im Frühling Düsseldorf

[Werbung durch Namensnennung und -Verlinkungen. Unbezahlt]

Ihr erinnert euch?
Im Dezember hatte ich euch schonmal mitgenommen. Auf einen Stadtbummel durch Düsseldorf.
Kurz vor Weihnachten! Denn mir war aufgefallen, wie schön und teilweise ausgefallen die Schaufenster diverser Läden dekoriert waren. Wir haben uns damals die „Deko-Kunst zu Weihnachten“ angeschaut.
Was Schaufenster-Dekorateure oder „Visual-Merchandiser (wie’s modern heißt) sich so haben einfallen lassen.
Feierlich war’s. Festlich. Glitzernd mit einigem Bling-Bling. Aber das passte ja auch zur Jahreszeit und zum Anlass.

Jetzt bin ich nochmal losgezogen.
Ein Vierteljahr später.
Schliesslich ist Frühling! Und Ostern steht vor der Türe.
Da wollte ich doch mal sehen, was sich die Merchandiser und Dekorateure diesmal haben einfallen lassen.
Um die Laufkundschaft zu begeistern.
Und die Schaufenster ansprechend zu gestalten.
Ist es ihnen gelungen?
Das müsst ihr schon selbst beurteilen.
Also kommt mit…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Was man sich im April vornehmen sollte…

was man sich im april vornehmen sollte April Plan Vorhaben Ideen Inspiration

[Werbung unbezahlt durch Verlinkungen, Orts- und Namensnennungen]

Leute – was soll ich sagen?
Das erste Quartal 2019 ist schon wieder Geschichte. Irgendwie komm‘ ich nicht mehr mit. Die Zeit rast immer schneller. Liegt’s tatsächlich am Alter? Oder an der Agenda, die man jeden Tag so mit sich herumschleppt? Ich hab‘ die Lösung noch nicht gefunden. Wenn ihr mehr wisst – gerne her mit euren Infos :-)!

Jetzt ist auf jeden Fall schon wieder April, der Frühling ist da (zumindest derzeit kalendertechnisch. Das Wetter hat noch GANZ viel Spielraum nach oben).
Somit auch Zeit für neue Ideen, was man sich im April vornehmen sollte.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Letztens in… Konstanz

[Werbung – nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt]

Die letzten Beiträge dieser Kategorie waren sehr „Düsseldorf-lastig“ (zur Erinnerung noch mal hier und hier).
Nun gut, es bietet sich einfach an.
Heute wollen wir aber mal in den Süden Deutschlands.
Ich nehme euch mit nach Konstanz. An sich ist Konstanz schon einfach eine wunderbare Stadt. Direkt am Bodensee gelegen, bietet sie alle möglichen Freizeit-Möglichkeiten.
Wir waren schon einige Male dort. Einmal für einen Bodensee-Urlaub, zuletzt auf unserer Wohnmobil-Tour.
Dort gibt es eine wunderschöne „Lokalität“. Eine Mischung aus Café, Restaurant, Bistro. Sehr gemütlich eingerichtet. Viel Holz, Ledersessel, hell, schönes Interior. Genial!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Was man sich im Februar vornehmen sollte…

Frühling Februar Düsseldorf Inspiration

[Werbung (unbezahlt und unbeauftragt) durch Orts-, Namensnennungen und Verlinkungen]

Zack – fast rum ist er. Der Januar. Der erste Monat im „neuen“ Jahr. Heute ist der letzte Tag dieses Monats. Vor einem Monat war Silvester.
Schluck!
Und – was sagt ihr?
Vorsätze eingehalten?
Oder doch genau SO weitergemacht wie im Dezember 2018?

Mein Jahresanfang war ja nun leider etwas „holprig“ durch’s verdrehte Knie. Und so legte ich bereits einen wahren Ärztemarathon hin. Zudem habe ich on top alle möglichen weiteren Vorsorgetermine bereits ebenfalls im Januar schonmal abgehakt. Wenn man schonmal „im Flow“ ist…
Von daher lief der Januar trotzdem gar nicht schlecht.
Die Vorsätze passen auch noch – läuft würde ich sagen!
Auch wenn das Jahr noch GANZ viel Spielraum hat mein „TOP-Jahr“ zu werden (wie es mir mein Bauchgefühl immer noch suggeriert ;-)!!!)

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

immCologne 2019 – wie war’s eigentlich?

Design Interior immCologne 2019 Köln Möbelmesse Ausstellung

[Werbung unbezahlt]

Nun ist es schon wieder eine Woche her, seit die diesjährige Möbelmesse in Köln stattgefunden hat.
Und am letzten Wochenende war ich dort.

Wie war es eigentlich?

Tja, wie war sie eigentlich die immCologne 2019?
Ich bin nochmal durch meine Bilder gescrollt, die ich dort gemacht habe.
Es gab wie immer viel SCHÖNES zu sehen.
Überraschendes?
Eigentlich nicht. Zumindest nicht, nachdem ich mich mit dem Thema „Trends 2019“ ja bereits hier in diesem Artikel beschäftigt hatte.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Letztens in… Düsseldorf

Greentrees healthy gesund essen lunch healthy food Gesundheit grün greentrees düsseldorf

[Werbung – nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt]

Ich habe dieses Jahr ja ein Motto (von mehreren) das da heißt „Mein Jahr des gesunden Essens“.
Also beschäftige ich (wie so viele) mit zuckerarmer Ernährung, versuche regional-frische Produkte zu kaufen und-und-und.
Ein umfassendes Thema.

In Düsseldorf gibt es inzwischen übrigens einige „grüne“ und „gesunde“ Restaurants.
Eines der Ersten in dieser Sparte (zumindest eines, das sich in dieser „Sparte“ kannte) war das „Greentrees„.

Das Motto lautet:
„Treat your body like a temple – healthy food the australien way“.
Und direkt zu ihrem „healthy food“-Konzept haben sie einen eigenen Hashtag kreiert: #tyblat !

Aber wie kam es nun zu der „grünen“ Idee, die mit einem kleinen Ladenlokal auf der Münsterstrasse in Düsseldorf anfing?

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Ein Vorweihnachts-Ausflug

Schiefer, Fassade, Haus, Hattingen, Mittelalter, Weihnachten, Weihnachtsmarkt, Ausflug, Entdecken

[Werbung durch Ortsnennung und Verlinkung]

Ein Punkt auf meiner diesjährigen „Vor-Weihnachts-To-Do-Liste“ war der Besuch eines schönen Weihnachtsmarktes. Sozusagen ein „Vorweihnachts-Ausflug“.
Die meisten Weihnachtsmärkte gefallen mir nicht mehr, geht es doch hauptsächlich um „Fress- und Glühweinbuden“ und Dinge, die niemand braucht. Nun gut – ob es auf dem Weihnachtsmarkt nun so viel anders war als auf denen die ich kenne, sei dahin gestellt. Aber zumindest ist er in einer wunderschönen Umgebung.

Also habe ich letzten Samstag spontan meine Jungs ins Auto gepackt und ihnen eröffnet „wir machen einen Ausflug“.
Die Begeisterung hielt sich zunächst in Grenzen, aber manchmal muss man „einfach mal machen“. 

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Was man sich im Dezember vornehmen sollte…

Glühwein Feuerzangenbowle Weihnachten Weihnachtsmarkt Düsseldorf

[Werbung durch Namensnennung und Verlinkung. Post enthält Partnerlinks*]  

… da ist er schon: der letzte Monat des Jahres!

Schnell ging’s.
Überhaupt habe ich den Eindruck: je älter ich werde, desto schneller rast die Zeit.
Das hat damals schon meine Oma gesagt.
Und ich dachte nur „red Du mal“… Jetzt fühle ich es selber.
Bin ich denn schon so alt? Oder hat das nichts mit dem Alter zu tun?
Als ich Kind war, waren Tage, Monate, Wochen unfassbar lang.
Diese Sommerferien. Sechs Wochen! Unendlich! Und die Zeit bis zum Geburtstag oder Weihnachten! Der Wahnsinn…
Heute habe ich den Eindruck am ersten Januar schnipst einer mit den Fingern und das große Rennen geht wieder los. Zwischendurch kurz inne halten und dann – huch – schnell weiter.

Zack – jetzt haben wir ihn schon wieder: den Dezember!
Die Adventskalender sind gefüllt und aufgehängt, die ersten Türchen geöffnet. Der Adventskranz steht auf dem Tisch. Jeden Sonntag zünden wir die nächste Kerze an und halten – zumindest einen Augenblick – inne.

Was sollte man sich also für den Dezember vornehmen?

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Letztens in… Düsseldorf

Logo Bistro Erminig französisch Bretagne

[Werbung – nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt]

Die Düsseldorfer Altstadt bezeichnet man wie bekannt als „längste Theke der Welt“.
Allerdings gibt es neben den berühmt-berüchtigten Altstadt-Kneipen auch noch nette kleine und größere Bistros, Restaurants und-und-und.

Nachdem lange Zeit Pizza- und Dönerbuden hier hauptsächlich das Bild bestimmten ist es umso toller, dass inzwischen auch ein bretonisches Bistro zu finden ist!

Ich mag Frankreich. Auch wenn ich tatsächlich noch nie länger in der Bretagne war – das Essen mag ich dort auch!
Übrigens findet man ein Stück Bretagne seit einiger Zeit nun im Bistro Erminig.
Im Herzen der Altstadt.
Genauer gesagt in der Mutter-Ey-Straße 5.
Noch dazu um die Ecke vom bekannte Düsseldorfer Kommödchen.
Somit könnte man vor einem Kabarett-Besuch oder danach…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch