Deko-Kunst zur Weihnachtszeit

Königsallee Deko Schaufenster Schaufensterdeko Düsseldorf

[Werbung durch Namensnennung und -Verlinkungen. Unbezahlt]

Letzte Woche musste ich einen Vormittag in die Stadt um noch ein paar wenige Weihnachtsgeschenke zu besorgen.
Als ich – zu der Zeit noch relativ entspannt. Mit vorgerückter Stunde füllte sich jedoch auch die Innenstadt und ich sah schleunigst zu, dass ich wieder nach Hause kam. Bei meiner „Wanderung“ durch die städtischen Gefilde fiel mir jedoch eins auf: teilweise geben sich Marken und Läden unglaubliche Mühe mit ihrer weihnachtlichen Schaufenster-Deko!

Ich sage nur -> Deko-Kunst zur Weihnachtszeit!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Kenn’se schon… Designerin CAROLIN GOTTSCHLICH

Carolin Gottschlich

[Werbung durch Markenerkennung und Verlinkung. Nicht beauftragt, nicht bezahlt]

Eigentlich war die Wahrscheinlichkeit uns zu treffen und kennenzulernen nicht allzu gross.
Zwar wohnten wir beide schon längere Zeit in der schönen Stadt am Rhein, aber auf unterschiedlichen Rhein-Seiten.
Unterschiedliche Berufe haben wir auch.
Zwar beide im sogenannten „kreativen Bereich“, aber doch gänzlich unterschiedlich.
Allerdings arbeiteten wir irgendwann plötzlich im gleichen Unternehmen.
Und teilten uns zudem noch ein Büro.
Noch dazu einen gewöhnungsbedürftigen Chef.
Aber das ist eine andere Geschichte…

Als ich Carolin das erste Mal traf, holte sie mich vom Fahrstuhl ab.
Nach der Elternzeit startete ich meinen neuen Job in ihrer Abteilung.
Sympathisch lachend kam sie auf mich zu und ich dachte „prima – das passt“:
Lustig, fröhlich, optimistisch und grundsätzlich positiv eingestellt – der erste Eindruck hat mich bis heute nicht getrügt.
So offen wie Carolin ist, kamen wir direkt ins Gespräch.
Nachfolgend verbrachten und durchstanden wir dann die nächsten Monate gemeinsam in einem Büro.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Nächste Woche ist Advent!

Kerzen Kerze Advent Adventskranz Winter Weihnachten

[Werbung durch Namensnennung und Verlinkung. Unbeauftragt, unbezahlt]

Gefühlt war gerade noch Hochsommer. Diese Jahreszeit hat es aber auch dieses Jahr besonders gut mit uns gemeint. Was war das für ein Wetter?

Jetzt wird es langsam kalt – entsprechend Ende November. Und ein Blick auf den Kalender hat  mich letztens zusammenzucken lassen: wir haben ja fast schon Advent!

Also runter in den Keller und die Weihnachtskiste hervorgekramt. Der erste Adents-Sonntag nächste Woche will natürlich vorbereitet sein!

Unser Adventskranz wird vermutlich auch in diesem Jahr eher schlicht werden. Eigentlich mag ich mag die toll geschmückten Kränze mit Tüddelü und dicken Schleifen. Aber für uns finde ich die schlichtere Version aktuell einfach schöner. Im letzten Jahr habe ich uns dafür einen „Betonring“ gekauft mit 4 Kerzenständer-Vorrichtungen. Von der dänischen Marke housedoctor.
Die Skandinavier haben’s Design-technisch eben einfach drauf (oder zumindest mag ich es einfach). Schlicht, klare Formen, einfaches Material. Der Gestaltung der Zwischenräume sind trotzdem keine Grenzen gesetzt.

Im Internet habe ich nach ein paar „Adventskranz-Inspirationen“ geschaut. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei?

Adventskranz Kerzen Advent Weihnachten Inspiration

 

Wie gesagt mag ich es gerade eher schlicht. Es gibt zahlreiche Variationen und Möglichkeiten, den Adventskranz „einfach“ aber nicht „unattraktiv“ zu gestalten.

Da wäre zum Beispiel…

1) aktuell bei Søstrene Grene erhältlich. Allerdings nur so lange der Vorrat reicht. Und leider nicht online, sondern nur in den Søstrene Grene-Läden. Hier in Düsseldorf haben wir inzwischen bereits zwei. Auf der Inernet-Seite kann man schauen, wo die passende Filiale für den eigenen Wohnort. ist.
Das Schöne: In die Mitte können allerlei Deko-Geschichten gelegt/ gestellt werden. Von Tannenzapfen über Zweige, Weihnachtskugeln… der Kreativität sind hier wenig Grenzen gesetzt. Man könnte den Kerzenständer somit nicht nur für Weihnachten nutzen! Im Frühling/ Sommer/ Herbst finden in der Mitte auch problemlos Äpfel, Zitronen oder Mandarinen Platz.

2) „mein“ Kerzenhalter Advent „The Ring“ aus Beton von housedoctor. Schlicht, schön, einfach. Ich mag das. Zu finden ist er zum Beispiel hier oder hier. Ziemlich schwer ist das Ding – aber (wenn man es nicht fallen lässt) auch unendlich haltbar. Die normalen Kerzen werden in die dafür vorgesehenen Halter gestellt. In den Zwischenräumen hat man auch hier Platz um Kugeln, Zweige, Sterne – was-auch-immer – zu dekorieren. Ich fand die Idee klasse. Uns wird der Kranz auch in diesem Jahr somit stilvoll durch die Adventszeit begleiten.

3) … ein Klassiker. Ein Design-Klassiker von by Lassen. Wieder ein dänisches Design-Unternehmen. (Sagte ich schon, dass die Dänen und Skandinavier das mit dem Design einfach drauf haben?). Diesen Kubus-Kerzenständer gibt es in verschiedenen Variationen. Von einer einzelnen bis zu insgesamt 8 Kerzen kann man die Kuben bekommen. Auch beim Material gibt es verschiedene Versionen: Stahl weiß oder schwarz lackiert, Messing, Nickel, brünierter Kupfer. Für jeden Geschmack und jede Einrichtung ist etwas dabei. Ganz günstig sind die Kuben nicht. Design kostet halt. Aber man kann sich einen Kubus ja auch dieses Jahr zu Weihnachten wünschen? Oder es so sehen: der Kubus hält ewig und somit ist die Investition in ein paar Jahren abgeschrieben :-)!
Angeboten werden die Kuben in vielen verschiedenen Shops – zum Beispiel hier und hier.

4) der Kerzenständer „BEN“ von Westwingnow. Auch schön schlicht. Aus goldfarben lackiertem Metall. 4 Steckplätze für Stabkerzen. Somit auch wie gemacht für einen „alternativen“ Adventskranz.

5) nochmal Gold, aber diesmal rund statt eckig. Der Kerzenhalter „Circle“ Von ferm Living (Dänisches Design – ihr ahnt es schon…). Ihn gibt es in zwei Grössen (eine kleine und eine grössere Variante). Bestellen um ihn – hoffentlich – vor dem ersten Advent noch zu erhalten kann man ihn unter anderem hier (die kleine Version) und hier (die große Version). Sicherlich beides auch kein „Schnäppchen“ – aber denkt an die Nachhaltigkeit…

 6) ist auch nochmal ein Beton-Kranz. Und auch wieder von housedoctor. Diesmal jedoch ohne vorbereitete Kerzen-Steckplätze. Sondern einfach ein Betonring. „Ohne Inhalt“ sozusagen. Man kann also richtig dicke Kerzen hier hineinstellen. Mit unterschiedlichen Größen zum Beispiel – für die vier Advents-Sonntage. Und auch hier sind den Ideen wieder kaum Grenzen gesetzt. Tannenzweige, Zapfen, Äpfel, Weihnachtskugeln, Sterne, Mandarinen. Was auch immer das Herz begehrt, kann hier zwischen den Kerzen dekoriert werden. Gefunden habe ich dieses Exemplar zum Beispiel hier und hier.

Garantiert gibt es noch GANZ viele andere Möglichkeiten und Exemplare. Dies hier wären nur meine persönlichen Favoriten.
Ich gebe jedoch zu: so ein richtig klassischer Adventskranz mit Tanne, Kugeln, Glitzerband gefällt mir auch. Wenn ich nur nicht ab Tag X ständig diese Tannennadeln wegsaugen müsste ;-)…

Denkt dran -> in gut einer Woche ist der erste Advent!
Habt bis dahin eine schöne Zeit.
Wir lesen uns

 

 

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Letztens in… Düsseldorf

Logo Bistro Erminig französisch Bretagne

[Werbung – nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt]

Die Düsseldorfer Altstadt bezeichnet man wie bekannt als „längste Theke der Welt“.
Allerdings gibt es neben den berühmt-berüchtigten Altstadt-Kneipen auch noch nette kleine und größere Bistros, Restaurants und-und-und.

Nachdem lange Zeit Pizza- und Dönerbuden hier hauptsächlich das Bild bestimmten ist es umso toller, dass inzwischen auch ein bretonisches Bistro zu finden ist!

Ich mag Frankreich. Auch wenn ich tatsächlich noch nie länger in der Bretagne war – das Essen mag ich dort auch!
Übrigens findet man ein Stück Bretagne seit einiger Zeit nun im Bistro Erminig.
Im Herzen der Altstadt.
Genauer gesagt in der Mutter-Ey-Straße 5.
Noch dazu um die Ecke vom bekannte Düsseldorfer Kommödchen.
Somit könnte man vor einem Kabarett-Besuch oder danach…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Kenn’se schon… Malerin MIKI TERAO

Gemälde Malerei Malerin Künstlerin Japan Düsseldorf Kunst Gemälde Miki Terao

[ Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen – unbezahlt und unbeauftragt]

Eigentlich bin ich schon ganz gut in der Welt herumgekommen, denke ich.
Habe in London und Paris gelebt und gearbeitet. Und es bereits „über den großen Teich“ nach Nordamerika, Südafrika und Australien geschafft.
Einen weißen Fleck auf dem Globus gibt es jedoch noch für mich: ich war noch nie in Asien!
Dabei steht eine Reise nach Tokio (und Japan im Allgemeinen) definitiv noch auf meiner „Reise-Wunschziel-Liste“.
Die Mentalität und die Lebensart unterscheidet sich gefühlt doch sehr von uns Europäern.
Spannend, interessant und reizvoll denke ich.

Um so mehr hat es mich gefreut, dass ich Miki Terao einen Vormittag lang zu Hause in ihrem Atelier in Düsseldorf besuchen durfte.
Miki kenne ich durch meine Freundin Carolin, Mikis Schwägerin. Zudem haben sich unsere Wege in der Vergangenheit immer wieder durch unsere Kinder gekreuzt.
Als ich Miki dann fragte, ob sie Zeit und Lust hätte mein zweiter Interview-Gast zu sein, sagte sie sofort JA.

Wir unterhielten uns über die Unterschiede zwischen Deutschland und Japan (wer könnte dies besser beurteilen als eine Japanerin in Düsseldorf?). Und über ihre Arbeit und ihr Leben hier in Deutschland.
Dazu bekam ich einen Einblick in die Kunst der japanischen Malerei, die sich doch grundlegend von der europäischen Art und Weise zu malen unterscheidet.

Aber lest selbst…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Motoren-Liebe in Düsseldorf: Wochenendtip!

Auto Ausstellung Oldtimer Museum Kunstpalast Düsseldorf

(Werbung ohne Auftrag. Unbezahlt und nicht angefragt. Freiwillig)

Eigentlich bin ich ja gar nicht der PS-Junkie.

In unserer Familie in Düsseldorf gibt es eine „Motoren-Liebe“, die gleichzeitig mein Tip für’s Wochenende ist.

Als dann meine beiden Männer unbedingt in die Aussstellung „PS – ich liebe Dich“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast wollten auf die ich hier schonmal hingewiesen habe, war ich zugegebenermassen nicht ganz so scharf darauf.

Also auf in’s Museum?

Aber erstens war Brückentag. Zweitens hatten wir alle drei frei. Und drittens war das Wetter so la-la. Da konnte man gut und gerne einen Nachmittag im Museum verbringen. Das waren einfach überzeugend viele Punkte. Und obwohl ich anfänglich nicht sicher war, ob die Idee gut war und mir der Nachmittag etwas bringt, bin ich über meinen Schatten gesprungen.
Somit habe ich mir gedacht „besser als nix“ und bin mitgegangen.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Nicht nur für Bücherfreunde – Varia Vardar

(Werbung – nicht angefragt, nicht beauftragt und unbezahlt)

Zunächst lief ich immer nur an dem Laden vorbei. Da war er jedoch auch noch nicht an der Stelle, an der man ihn nun findet. Aber das schön dekorierte Schaufenster ist mir immer aufgefallen.

Angefangen hat Uta Vardar mit einem Ladenlokal gegenüber des Kolping-Spielplatzes.
Daran kam ich immer vorbei, wenn ich mit meinem Sohn und anderen Muttis auf dem Spielplatz verabredet war.
Damals dachte ich immer „das sieht interessant aus – da muss ich mal rein“.

Dann plötzlich der Umzug in die Schwerinstraße und ich kam wieder regelmäßig am Schaufenster vorbei und dachte erneut „da musst Du mal rein“.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Hörprobe – ARCHITEKTEN

[Enthält Werbung durch Orts-/ Namensnennung und Verlinkung. Nicht angefragt, nicht beauftragt, nicht bezahlt. Eigene Entdeckungen und als erwähnenswert befunden]

Die Tage werden kürzer, Zeit für Hörbücher, Podcasts, Radio & Co.
Ich höre die sehr gerne – bei einer Tasse Tee oder Kaffee auf dem Sofa, beim Warten, in der Bahn – für mich die reinste Entspannung!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Letztens in… Bielefeld

Perspektive Innenraum

[Werbung durch Namens-, Orts-,  Markennennung und Verlinkung. Unbezahlt, weder angefragt noch beauftragt. Selbst entdeckt und für berichtenswert empfunden!]

Ich war noch nie in Bielefeld, das gebe ich zu.
Die Stadt stand weder auf der Liste mit den „interessant für mich zu besichtigen“ Orten. Noch hat mich irgendein Umstand bislang dort hingeführt.
Dann ergab ein beruflicher Termin jedoch, dass ich nach Bielefeld reisen musste.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Sind die Dänen wirklich relaxter als wir?

[Werbung ohne Auftrag und unbezahlt durch Orts-, Marken- und Namennennung]

Skandinavien mochte ich schon immer gerne.
Meine Leidenschaft für diesen Landstrich begann, als ich in den späten 80ern als Jugendliche 2 Jahre hintereinander in Schweden mit einer Jugendfreizeit unterwegs war.
Diese Landschaft, diese Menschen – einfach einen Tick entspannter als zu Hause.
Und ich komme gebürtig aus einer Kleinstadt!
Aber irgendetwas war besonders hier im Norden – und ich fühlte mich jedes Mal sehr wohl.

Im April diesen Jahres hatte ich die Chance berufsbedingt für einen Tag nach Kopenhagen zu reisen.
Einmal war ich schon hier gewesen – allerdings auch nur kurz, für einen Tagesausflug von Fehmarn aus: morgens hin – nachmittags zurück.

Dieses Mal also wieder ein Tag Kopenhagen -und ich freute mich wie Bolle!
Leider war der Tag wettermässig ziemlich durchwachsen. Aber das machte mir nicht viel aus.
Da mein Termin überraschend schnell verlieft hatte ich danach bis zum Rückflug noch 5 Stunden Zeit um durch Kopenhage zu schlenden.
Aber fangen wir mal am Morgen an…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch