Erneutes „Palastblühen“ in Düsseldorf

Düsseldorfer Kunstpalast

Dieses florale Kunsthighlight findet auch 2025 wieder im Düsseldorfer Kunstpalast statt: das PALASTBLÜHEN 2025
Seit dem vergangenen Samstag verwandeln Düsseldorfer Florist*innen erneut die Sammlungsräume in ein duftendes Blütenmeer.

Doch wer glaubt, dass sich das 2024 bereits Gesehene einfach wiederholt?
Nein – auch wenn die Idee dieselbe ist, die Ausstellung ist auch dieses Mal wieder ein einzigartiges Erlebnis.

Für wen interessant?

Auch in diesem Jahr ist die Zielgruppe für die Ausstellung Palastblühen 2025 im Kunstpalast Düsseldorf vielfältig:

Kunstliebhaber*innen: Menschen, die sich für klassische und moderne Kunstwerke interessieren und diese durch die floralen Interpretationen beim Palastblühen neu erleben möchten.

Floristik- und Naturbegeisterte: Besucher*innen, die sich für Pflanzen, Blumen und kreative Gestaltungsarten begeistern.

Familien und Freizeitbesucher*innen: Die multisensorische Erfahrung und die visuelle Pracht der Ausstellung „Palastblühen“ machen sie auch für ein breites Publikum attraktiv.

Kulturell Interessierte: Wer ein besonderes Erlebnis sucht, das Kunst und Natur auf innovative Weise verbindet.

Event- und Fotografie-Enthusiasten: Die beeindruckenden Blumenarrangements der Ausstellung „Palastblühen“ bieten zahlreiche Fotomotive und Inspirationen.

Palastblühen 2025 Düsseldorfer Kunstpalast

Kreative Köpfe und Designer*innen: Menschen, die ästhetische Konzepte und kreative Ideen schätzen.

Was kann die Ausstellung?

Die Ausstellung zielt -meiner Meinung nach erfolgreich – darauf ab, eine breite Palette an Besucher*innen anzusprechen und Kunst durch die Verbindung mit Natur und Floristik für unterschiedliche Interessengruppen zugänglich zu machen.

Dies schaffen sie die kreativen Floristen -genauso wie im letzten Jahr und doch ganz anders. Es sind wieder die kreativen Blumenarrangements, die gezielt auf einzelne Kunstwerke oder Räume abgestimmt sind. Durch diese Kombination und Ergänzung entsteht eine faszinierende Symbiose aus Kunst und Natur.
Besucher*innen erwartet ein multisensorisches Erlebnis, das Sehen, Riechen und Staunen vereint.

Museum Kunstpalast Palastblühen 2025

Das Besondere an dieser Ausstellungsart?
Sie verbindet florale Kunst mit musealen Sammlungen und schafft so temporäre, poetische Räume, die Kunstwerke in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Einzigartiges Erlebnis?

Dieses Konzept hat seine Wurzeln in den USA, wo Museen wie das Saint Louis Art Museum oder das Museum of Fine Arts in Boston jährlich ähnliche Formate präsentieren.
Auch in Europa, etwa im Aargauer Kunsthaus, erfreut sich diese Idee wachsender Beliebtheit.

Museum Kunstpalast Düsseldorf Palastblühen 2025

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist die Ausstellung Palastblühen glücklicherweise zurückgekehrt und lädt dazu ein, Kunst und Natur auf innovative Weise zu erleben.

Und was ist mein Fazit…

Meiner Meinung nach ein absolutes Muss für Kunst- und Blumenliebhaber*innen gleichermaßen!

Wer jetzt neugierig geworden ist: Die Ausstellung läuft in diesem Jahr noch bis zum 30.03.2025, also kommenden Sonntag.
Wer noch hin möchte – jetzt heißt es SCHNELL SEIN!
Warteschlangen sind meist lang – wenn noch möglich, sollte man sich vorab Zeitfenster-Eintrittskarten reservieren. Dies ist auf der Seite des Kunstpalastes Düsseldorf möglich.

Lohnen tut es sich in jedem Fall! Weil die Kombination aus Natur, Floristik und Kunst immer wieder doch irgendwie einzigartig ist…

[keine Werbung – weder bezahlt noch unbezahlt noch angefragt oder beauftragt. Nur eine Empfehlung aus eigener Erfahrung und für GUT befunden]

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Schön wohnen im Urlaub

Auch wenn in diesem Sommer alles anders ist – aus Gründen – kann man sich auch schöne Urlaube herbeiträumen. Odre aber die nächsten bereits planen. Wann auch immer die nach #corona sein werden?

Was man bedenken sollte: Es gibt wunderschöne Unterkünfte. Ferienwohnungen, Hotels und-und-und. Geschmackvoll eingerichtet und gestaltet.

Nachdem ich im letzten Sommer schonmal über aussergewöhnliche Ferienunterkünfte berichtet habe, geht es nun um „schön wohnen im Urlaub“.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Es gibt alles auch in schön!

… ich würde ja sooooo gerne mal ein altes Haus oder eine Wohnung umbauen.
Bisher sollte es einfach nicht sein. Jedoch gebe ich die Hoffnung nicht auf – irgenwann. Ja, irgendwann werde ich auch noch zum Zuge kommen! Und dann gibt es alles auch in schön.

Denn ich sammle immer weiter Inspirationen für genau DEN Zeitpunkt.
Und festgestellt habe ich: es gibt alles auch in schön!
Was ich damit meine?
Einfach weiterlesen…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Inspiration am Dienstag #6

Zack – Ostern auch schon wieder vorbei.
Höchte Zeit für eine Inspiration am Dienstag!
Jetzt wird es spannend, wie unser Leben in den nächsten Wochen weiter geht.
Ich habe allerdings für mich entschieden:
Nach all‘ dem Corona-Content wird es nun mal Zeit für andere Dinge.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass es in diesem Jahr noch gar keine Inspirationen am Dienstag gab!
Der letzte Inspirations-Dienstag ist schon ein Weilchen her – also wird’s Zeit.

Was wollen wir gerade sehen?
Schöne Bilder. In Krisen-geschüttelten Zeiten brauchen wir etwas schönes. Zum Gucken, zum Träumen.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Wohn-Trends 2020

In dieser Woche tobt in Köln die diesjährige immCologne.
Leider werde ich es am Wochenende termibedingt nicht schaffen hin zu fahren. Letztes Jahr hatte ich hier über meinen Messebesuch berichtet.
Schade eigentlich!
Aber zum Glück gibt es ja das Internet. Und so kann sich jeder schon vorab über die Wohn-Trends 2020 informieren.

Na – dann schauen wir mal…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Inspiration am Dienstag #5

Dienstag. Zeit für eine neue Inspiration am Dienstag, der letzte Beitrag ist schon einige Wochen her.

Diese Wochen des Jahres sind – wie wir alle wissen – meist sehr trubelig. Obwohl ja – eigentlich – genau das Gegenteil der Fall sein sollte. Darüber habe ich mich hier ja bereits ausgelassen und zu kleinen Auszeiten inspiriert.
Heute geht es um weitere Inspiration. Meine Inspiration am Dienstag #5. Um schöne Plätze, schöne Bilder.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Grüne Architektur

[Werbung unbezahlt durch Namens-, Ortsnennung und Verlinkung]

Zwei Wochen wunderbaren Herbstferien.
Und ein weitestgehend „offline-Leben“.
Jetzt bin ich wieder da!
Mit einem – wie ich finde spannenden Thema, das den derzeitigen Zeitgeist trifft: Grüne Architektur.
Jedoch – was bedeutet das?
Das Thema NACHHALTIGKEIT macht auch vor dem Bereich Architektur nicht Halt.

Hierin wurde darüber berichtet, dass Nachhaltigkeit in der Architektur bislang vernachlässigt worden sei. Und zeigte hier wie schön funktionale Bauwerk sein können.

Die Überlegungen gibt es schon länger

Das war VOR dem Hammer-Sommer 2018 und VOR Greta!

Umso interessanter fand ich es, dass – ebenfalls 2016 – über das Projekt OAS1S berichtet wurde.
Der niederländische Architekt Raimond de Hullu plant mit an diesem Projekt. Das Konzept: „Treescrapers“, Baumkratzer! Diese sollen städtisches Wohnen durch müllfreie, energetisch eigenständig und komplett begrünte Turmhäuser radikal verbessern.
Spannend!

Begrünte Turmhäuser – die Lösung?

Bei Städteplanern und Architekten gilt Singapur als Trendsetter im Bereich Grüne Architekur. Gerade hier findet man besonders viele „grüne“ Bauwerke. Der Stadtstaat ist weltweit führend in der Begrünung von Gebäuden.

Singapur – ein einziger grosser Garten

Dabei versteht sich der Stadtstaat als „Stadt in einem Garten“. Überall vorgesehenen und geplanten Pflanzen. Diese sollen möglichst in jedes Gebäude integriert werden. Ob Neu- oder Altbau. Daraus ergibt sich, dass mit dem Bauen in die Höhe das allgegenwärtige Grün mit in die Höhe wächst.


Bekannt im Feld der Grünen Architektur:
Das 1994 ebenfalls in Singapur gegründete Architekturbüro WOHA. Es gilt als Pionier im Bereich der Grünen Architekur. Das Büro hat sich weltweit einen Namen gemacht. Es schreibt sich auf die Fahne, in jeder Phase des Entwurfsprozesses die Integration von Umwelt- und Sozialprinzipien zu beachten. WOHA hat eine Vielzahl an innovativen Projekten entworfen, die weltweit realisiert wurden. Ihre bekanntesten Projekte werden als Benchmarks für nachhaltiges Design allgemein gehandelt.

Hörempfehlung

Einen interessanten Podcast-Beitrag hat auch SWR2 Wissen hierzu erstellt.
SWR2 Wissen „Grüne Architektur“.
In dem Beitrag werden Punkte wie Klimawandel, Feinstaub-Belasung in Städten, die Entstehung von Hitzeinseln und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Interessant!

Das Feld der „Grünen Architektur“ und was wir selbst gegen den Klimawandel tun können ist breit gefächert. Und spannend!
Vielleicht schreibe ich noch den ein-oder anderen Beitrag.
Aber das soll’s erstmal für heute gewesen sein.
Fest steht jedoch:

Wir lesen uns
Follow my blog with Bloglovin


Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Inspiration am Dienstag #4

[Werbung unbezahlt durch Namens-, Ortsnennungen und Verlinkungen]

Sommer. Urlaub. Schon oft geschrieben.
Z.B. hier und hier und hier :-).
Und man hat Zeit. Meist mehr als sonst. Am Stück.
Zeit für eine neue „Inspirations-Runde“!
Die #inspirationamdienstag. Teil 4.

Diesmal habe ich ein paar tolle Internetseiten und Blogs zusammengefasst, die ich sehr gerne besuche.
Schon allein das „Foto angucken“ macht gute Laune.

Aber seht selber – meine Inspiration am Dienstag #4…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Schlafen wie im All

[Werbung unbezahlt durch Namens-/ Ortsnennungen und Verlinkungen]

Die Mondlandung jährt sich in diesen Tagen zum 50.Mal. Ich kann mich nicht dran erinnern – da war ich nämlich noch gar nicht geboren. Aber natürlich hat man Bilder von damals vor Augen. In Zeiten von Internet & Co ja gar kein Problem mehr.

Das AD-Magazin hat aus diesem Anlass einen Artikel mit aussergewöhnlichen Urlaubs-Unterkünften herausgebracht. Das fand ich super spannend! Da nicht jeder die Zeitschrift kennt, möchte ich die entsprechenden Locations auch hier vorstellen.
Schlafen wie im All – Urlaub wie im Raumschiff!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Architektour durch Hamburg

[unbezahlte Werbung durch Namens-/ Ortsnennungen und Verlinkungen]

Im April waren wir ein paar Tage in Hamburg. Eine meiner Lieblingsstädte. Über unseren kleinen Familienausflug hatte ich ja bereits hier und hier berichtet.
Dass Hamburg immer eine Reise wert ist, steht ausser Frage. Denn auch architektonisch hat die Stadt neben all‘ dem „amüsement“-Angebot viel zu bieten.
Deshalb wandern wir heute einfach mal durch die Stadt.
Los – ich nehme euch mit auf eine Architektour durch die Hansestadt Hamburg.
Auf geht’s!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch