Erneutes „Palastblühen“ in Düsseldorf

Düsseldorfer Kunstpalast

Dieses florale Kunsthighlight findet auch 2025 wieder im Düsseldorfer Kunstpalast statt: das PALASTBLÜHEN 2025
Seit dem vergangenen Samstag verwandeln Düsseldorfer Florist*innen erneut die Sammlungsräume in ein duftendes Blütenmeer.

Doch wer glaubt, dass sich das 2024 bereits Gesehene einfach wiederholt?
Nein – auch wenn die Idee dieselbe ist, die Ausstellung ist auch dieses Mal wieder ein einzigartiges Erlebnis.

Für wen interessant?

Auch in diesem Jahr ist die Zielgruppe für die Ausstellung Palastblühen 2025 im Kunstpalast Düsseldorf vielfältig:

Kunstliebhaber*innen: Menschen, die sich für klassische und moderne Kunstwerke interessieren und diese durch die floralen Interpretationen beim Palastblühen neu erleben möchten.

Floristik- und Naturbegeisterte: Besucher*innen, die sich für Pflanzen, Blumen und kreative Gestaltungsarten begeistern.

Familien und Freizeitbesucher*innen: Die multisensorische Erfahrung und die visuelle Pracht der Ausstellung „Palastblühen“ machen sie auch für ein breites Publikum attraktiv.

Kulturell Interessierte: Wer ein besonderes Erlebnis sucht, das Kunst und Natur auf innovative Weise verbindet.

Event- und Fotografie-Enthusiasten: Die beeindruckenden Blumenarrangements der Ausstellung „Palastblühen“ bieten zahlreiche Fotomotive und Inspirationen.

Palastblühen 2025 Düsseldorfer Kunstpalast

Kreative Köpfe und Designer*innen: Menschen, die ästhetische Konzepte und kreative Ideen schätzen.

Was kann die Ausstellung?

Die Ausstellung zielt -meiner Meinung nach erfolgreich – darauf ab, eine breite Palette an Besucher*innen anzusprechen und Kunst durch die Verbindung mit Natur und Floristik für unterschiedliche Interessengruppen zugänglich zu machen.

Dies schaffen sie die kreativen Floristen -genauso wie im letzten Jahr und doch ganz anders. Es sind wieder die kreativen Blumenarrangements, die gezielt auf einzelne Kunstwerke oder Räume abgestimmt sind. Durch diese Kombination und Ergänzung entsteht eine faszinierende Symbiose aus Kunst und Natur.
Besucher*innen erwartet ein multisensorisches Erlebnis, das Sehen, Riechen und Staunen vereint.

Museum Kunstpalast Palastblühen 2025

Das Besondere an dieser Ausstellungsart?
Sie verbindet florale Kunst mit musealen Sammlungen und schafft so temporäre, poetische Räume, die Kunstwerke in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Einzigartiges Erlebnis?

Dieses Konzept hat seine Wurzeln in den USA, wo Museen wie das Saint Louis Art Museum oder das Museum of Fine Arts in Boston jährlich ähnliche Formate präsentieren.
Auch in Europa, etwa im Aargauer Kunsthaus, erfreut sich diese Idee wachsender Beliebtheit.

Museum Kunstpalast Düsseldorf Palastblühen 2025

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist die Ausstellung Palastblühen glücklicherweise zurückgekehrt und lädt dazu ein, Kunst und Natur auf innovative Weise zu erleben.

Und was ist mein Fazit…

Meiner Meinung nach ein absolutes Muss für Kunst- und Blumenliebhaber*innen gleichermaßen!

Wer jetzt neugierig geworden ist: Die Ausstellung läuft in diesem Jahr noch bis zum 30.03.2025, also kommenden Sonntag.
Wer noch hin möchte – jetzt heißt es SCHNELL SEIN!
Warteschlangen sind meist lang – wenn noch möglich, sollte man sich vorab Zeitfenster-Eintrittskarten reservieren. Dies ist auf der Seite des Kunstpalastes Düsseldorf möglich.

Lohnen tut es sich in jedem Fall! Weil die Kombination aus Natur, Floristik und Kunst immer wieder doch irgendwie einzigartig ist…

[keine Werbung – weder bezahlt noch unbezahlt noch angefragt oder beauftragt. Nur eine Empfehlung aus eigener Erfahrung und für GUT befunden]

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Woche 2 mit Corona…

Die erste Woche haben wir bereits überstanden.
Ausnahmezustand. Wir können nicht so frei leben und uns bewegen wie gewohnt.
Die Menschen bleiben zu Hause. Arbeiten, spielen, homeschooling, Leben. Alles in den eigenen vier Wänden. Extremsituation und so noch nie dagewesen.

Aber – machen wir das Beste draus! Nutzen wir diese erzwungene Zwangspause einfach für uns. Wenn wir mal Unterhaltung am Wochenende haben möchten. Oder nach der Arbeit. Wir sind ja gezwungen uns anders zu organisieren. Und das Angebot ist derzeit RIESIG.

Also sehen wir mal zu, dass wir auch Woche 2 mit Corona gut hinter uns bringen. Diesmal mit Tipps für die Grossen…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Kenn’se schon… Architekt GERD KAISER

[Werbung unbezahlt durch Namens- und Ortsnennungen und Verlinkungen]

Was mir tatsächlich gerade erst auffällt: ich habe bislang in meiner Beitragsreihe „Kenn’se schon“ nur Frauen vorgestellt!
Zum Beispiel eine Fotografin, eine japanische Malerin, eine Designerin oder eine Digital-Expertin. Zugegebenermassen gar nicht bewusst.
Somit ist es höchste Zeit, dass ich einen Mann für „Kenn’se schon…“ interviewt habe.
ZACK – hier ist er!
Kenn’se schon… Architekt Gerd Kaiser.

Gerd kenne ich eigentlich schon lange.
1998 habe ich während des Studiums ein Praktikum in Paris gemacht. Ein Herzenswunsch. Zuvor im Jahr war ich bereits zum Praktikum in London gewesen. Genau zu dem Zeitpunkt, als Prinzessin Diana verstarb. In Paris. Und als ich in Paris lebte, wurde Frankreich Fussball-Weltmeister. Wenn das alles nur reine Zufälle waren…

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Kennt ihr schon – Stadtmagazine?

[Werbung unbezahlt durch Namensnennungen und Verlinkungen]

Na das werden jetzt ja Wochen!
In den nächsten paar Wochen haben wir diverse Feiertage.
Morgen fällt der Startschuss und dann geht’s eigentlich bis Ende Juni so weiter.
Wahnsinn!
Eigentlich sehr schön – vor allen Dingen durch die möglichen Brückentage.
Aber seien wir mal ehrlich – arbeitstechnisch kommt man zu wenig, oder?

Nur was tun mit der ganzen „Freizeit“, die ja auch irgendwie gestaltet werden möchte?
Tips? Empfehlungen? Was ist bei euch – in eurer Stadt, in eurer Region los?
In (fast?) jeder kleineren oder grösseren Stadt gibt es inzwischen Stadtzeitschriften, die mit Terminen, Tips, Neuigkeiten auf dem aktuellen Stand halten. Kennt ihr schon? Stadtzeitschriften?

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch